Xplora-Events
Stell dir vor, du könntest...
-
...deine innere Welt erkunden und neue Seiten an dir entdecken.
-
...alte Muster durchbrechen und dein volles Potenzial entfalten.
-
...dein Leben bewusster gestalten und mehr Zufriedenheit und Akzeptanz erfahren.
Genau darum geht es bei Xplora-Events.
Neugierig?
Unsere Anlässe sind genau das Richtige für dich, wenn du...
-
...Lust hast, über den Tellerrand zu schauen und neue Perspektiven zu gewinnen.
-
...dich selbst besser kennenlernen und deine Persönlichkeit weiterentwickeln möchtest.
-
...mehr Selbstbewusstsein und innere Freiheit spüren willst.
-
...offener und authentischer durchs Leben gehen möchtest.
-
...dich für Psychologie und Selbstentfaltung interessierst.
Entdecke unsere Erlebnis-Anlässe:
2024
MO, 01. 04.24 DIE KUNST DES GLÜCKLICHERSEINS (AUSGEBUCHT)
FR, 26.04.24 DIE KUNST DES GLÜCKLICHERSEINS
DO, 16.05.24 WIE UNSERE SCHATTEN ZUR INNEREN FREIHEIT & BEWEGLICHEIT FÜHREN (AUSGEBUCHT)
FR, 24.05.24 WIE UNSERE SCHATTEN ZUR INNEREN FREIHEIT & BEWEGLICHEIT FÜHREN (AUSGEBUCHT)
2025
SA, 18.01.25 DEINE ZEIT. IN VERBINDUNG SEIN: MIT DIR UND DER WELT - wegen bevorstehender "kleiner" Operation muss der Workshop leider verschoben werden.
FR, 28.02.25 BEGEGNUNG MIT DEN INNEREN ARCHETYPEN
SA, 22.03.25 WERTE WIRKEN - WERTE MACHEN, DASS WIR MACHEN, WAS WIR MACHEN
SA, 19.04.25 WIE UNSERE SCHATTEN ZUR INNEREN FREIHEIT & BEWEGLICHEIT FÜHREN
Januar 2025
In Verbindung sein: Mit dir und der Welt
Die etwas andere Freizeit
Datum: Sa,18.01.2025 13.30 - 15.45h
Ort: Loeblager, Ziegelackerstrasse 10, 3027 Bern, OG
Parkplätze ebenfalls hinter dem Haus
Preis: 75.00 pP (Preis für Forschungsgruppe TN: 60.00)
Leitung: Sandra Surace
Dies ist ein Nachmittag der besonderen Art - für ein paar Stunden voller neuer Erfahrungen in Verbindung mit dir und anderen.
In den gemeinsamen Stunden steht nicht die Theorie, sondern das Erleben im Vordergrund - weniger denken, mehr tun - denn wissen ist nicht erfahren.
Das erwartet dich:
-
Leichte spielerische Begegnungen, die Spass machen und zum Nachdenken anregen.
-
Bewusste Wahrnehmung durch Bewegungs- und Achtsamkeitserfahrung
-
Neue, bereichernde Perspektiven.
-
Raum für neue Entdeckungen – über dich, über andere..
-
Stunden, die dich stärken und ermutigen, mehr Offenheit und Nähe in deinem Alltag zu integrieren.
Egal, ob du allein kommst, mit deinen Freund:innen oder mit deinem/deiner Partner:in – alle sind herzlich willkommen.
Was du mitbringen kannst? Offenheit und Neugier, Wasser und Sportmatte
P.S.: Teile diese Einladung gerne mit Menschen, die mehr entdecken und erfahren möchten.
*Datum & Anzahl Personen bitte mitteilen
Februar 2025
BEGEGNUNG MIT DEN INNEREN ARCHETYPEN
Die etwas andere Freizeit
FR, 28.02.2025 18.30 - 20.30h
Ort: Stadt Bern.
Preis: Preis: 75.00 pP (Preis für Forschungsgruppe TN: 60.00)
Leitung: Sandra Surace
In diesen paar Stunden machen wir ein Kennenlern-Reisli zu den Archetypen.
Bist du bereit, dich selbst besser kennenzulernen?
In diesem interaktiven Kompakt-Seminar tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Archetypen und entdecken gemeinsam, welche Urbilder deine Persönlichkeit prägen.
Was erwartet dich?
-
Spannende Einführung: Wir erkunden die Grundlagen der Archetypenlehre und erfahren, wie diese universellen Muster unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen.
-
Interaktive Übungen: Durch spielerische Übungen und Selbstreflexion entdeckst du deine dominanten Archetypen und verstehst ihre Bedeutung für dein Leben.
-
Inspirierender Austausch: Im gemeinsamen Gespräch teilen wir unsere Erkenntnisse und lernen voneinander.
-
Wertvolle Impulse: Du erhältst praktische Tipps, wie du die Kraft deiner Archetypen für deine persönliche Entwicklung nutzen kannst.
*Datum & Anzahl Personen bitte mitteilen
März 2025
Bedürfnisse & Werte
Die etwas andere Freizeit
Datum: SA, 22.03.25 13.30 - 16.00h
Ort: Stadt Bern
Preis: 75.00 pP (Preis für Forschungsgruppe TN: 60.00)
Leitung: Sandra Surace
Sehnst du dich nach mehr Innere Klarheit und Orientierung?
Ob im privaten oder im beruflichen Kontext?
Wenn dein Vorhaben im Alltag immer wieder untergeht, du immer wieder in Disharmonien gerätst, die selben Diskussionen nicht die gewünschte Wirkung zeigen, du dich von deinem Umfeld oft missverstanden fühlst oder deine Handlungen dich viel Kraft kosten, dann solltest du prüfen, ob dein Tun mit deinen individuellen Wertvorstellungen übereinstimmt.
Vielleicht boykottierst du dich unbewusst selbst. Du kannst in der Regel nur kurzfristig gegen deine persönlichen Werte handeln und es kostet dich auch viel mehr Anstrengung, wenn du Idealen nachjagst, die eigentlich nichts mit dir und deinen Wertvorstellungen zu tun haben. Finde heraus, was DEINE (oft unbewussten) wichtigsten Grundwerte sind, lass dich nicht verführen von Idealvorstellungen, dann kannst du dich mit deinem Leben in Einklang bringen.
Dieser Workshop ist eine Reise in das Mysterium der menschlichen Wertvorstellungen mit dem Ziel ein Bewusstsein für die Wirkmechanismen von Werten zu erzeugen.
-
Du tankst motivierende Impulse für dein Leben.
-
Du lernst was Werte sind und wie stark sie deine 6 Lebensdimensionen meist unbewusst beeinflussen.
-
Du erkennst welchen Einfluss deine Wertvorstellungen auf Erfolg oder Misserfolg haben.
-
Entdeckst was du bereits in dir hast – mit Herz & Hirn.
-
Staunend, besinnend, lachend lädst du dich mit frischer Lebensenergie auf.
-
Du findest neue Perspektiven & Inspiration.
April 2025
Innere Freiheit & Beweglichkeit
Die etwas andere Freizeit
Datum: SA, 19.04.2025, 13.30 - 15.45
Preis: 75.00 pP (Preis für Forschungsgruppe TN: 60.00)
Ort: Stadt Bern
Gewisse Aspekte unserer Persönlichkeit stellen wir ins Licht, andere geraten in den Schatten (Psychologie von C.G. Jung).
All diese geistigen Muster oder eben unsere Schatten (das was uns nicht frei fühlen, handeln und denken lässt), die wir alle kennen, treffen wir in uns selbst. Wir finden sie mit den Fragen: Sagst du zu anderen Menschen, was du dir selbst sagen solltest?
Wenn wir andere verurteilen, verurteilen wir dann nicht auch uns selbst? Wenn du jemanden, der einen Fehler gemacht hat, ein Schimpfwort entgegenschleuderst, würdest du dich dann selbst genauso bezeichnen?
Wenn wir vor diesen Hintergrund-Fragen die Welt als ein Riesenspiegel betrachten, erkennen wir vielleicht, dass dieser Teile von uns selbst reflektiert. Immer dann, wenn es mir gelingt zu erkennen, dass ich anderen das sage, was ich selbst hören muss, kann ich meine Projektion zurücknehmen. In solchen Momenten kann ich meine unbewusste Sehnsucht wahrnehmen. Ich kann damit beginnen, das zu tun, was ich selbst nötig habe. Oder anders gesagt, wenn ich, du, wir unseren eigenen Motiven bewusst werden, warum wir anderen Menschen sagen, was sie zu tun haben, dann können wir unser eigenes Bedürfnis darin erkennen. Durch dieses Phänomen der Projektion können wir unsere eigenen Schatten (unsere verdrängten Anteile) erkennen. Wir können unsere blinden Flecken aufspüren, dort wo wir uns selbst täuschen. Selbst jene Teile und Eigenschaften, die wir an anderen bewundern, sind oft ein Abglanz von dem, was für uns selbst möglich ist. Was wir im Aussen zu sehen glauben, ist eine wunderbare Gelegenheit. Deine Möglichkeit diesen Aspekt bei dir selbst zu entdecken.
Bei meinen Recherchen zum Thema der Schattenarbeit bin ich über einen wunderbaren Satz gestolpert, den ich gerne hier mit dir teile: "Wenn du Grösse in einem anderen Menschen bewunderst, dann ist es deine eigene Grösse, die du siehst.“ Wenn du keine Grösse in dir hättest, könntest du dann diese Qualität (das was dich inspiriert) bei einem anderen Menschen erkennen oder dich davon angezogen fühlen?
Es ist die unsere Annahme, das Beobachten und Integrieren (nicht das gewohnte „loswerden wollen“, „nicht haben wollen“) dieser inneren und äußeren „Verhinderer“ – und damit unserer negativen Gefühle – das unsere innewohnende positive Energie freisetzen kann und zu innerem Frieden führt. Ich bin zutiefst überzeugt, dass jede Sehnsucht unserer Herzen entdeckt werden will. Und damit diese zur Erfüllung gebracht werden kann – nähern wir uns dem Thema der Schattenarbeit gemeinsam an.
*Datum & Anzahl Personen bitte mitteilen
*Datum & Anzahl Personen bitte mitteilen
2024
Die Kunst glücklicher zu sein
Die etwas andere Freizeit
Datum: MO, 01. April 2024, 09.00 - 12.00h oder
FR, 26. April 2024, 18.00 - 20.30h
Ort: Bolligen
Glücklichersein (Wohlbefinden) ist das Gefühl zwischen Freude und Zufriedenheit und die Grundvoraussetzung, um Zufriedenheit zu empfinden – und das ganz ohne Friede-Freude-Eierkuchen.
Ja, das Glück kann uns zufallen. Doch statt darauf zu warten, können wir unsere Glücksgefühle (Wohlbefinden) ebenso aktiv beeinflussen. Wir können bewusst dafür sorgen, mehr von diesem begehrten Gefühl zu erleben.
Doch wie erreichen wir dieses Glücklichersein? Und wie können wir es aktiv gestalten?
Glücklicher können wir werden, indem wir u. A. das Unglück aus einer anderen Perspektive betrachten und Glückshormone durch aktive Körper-Geist-Gefühls-Übungen in uns ins laufen bringen.
Statt passiv zu warten, können wir zum/r Gestalter:in unseres eigenen Lebens werden. Denn wir haben die Wahl, wie wir auf Situationen reagieren und welche Gefühle wir zulassen.
Nichts muss so sein, wie es ist. Sofern du dich bewegst.
Denn wahres Glück liegt nicht im Perfekten, sondern im Unterwegssein.
Grundsätzliches:
Du kannst deine persönliche Fragestellung mitnehmen, welche im Themenbereich gerade präsent ist. Sie in die Gruppe einbringen und erleben, wie dein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln wahrgenommen wird. Für neue Impulse und konkrete Schritte.